Einführung in die Werkstoffprüfung

Kerbschlagbiegeversuch

M.Sc. Dipl. Ing (FH) Simon Kött
KlassenstufeAb Klassenstufe 10
Laborstunden á 45 Minuten2,5
Max. Anzahl Teilnehmende10
Inhalte des LaborsIm Labor erfoglt ein Theorieblock, bei dem die Grundlagen des Kerbschlagbiegeversuchs, sowie die Grundlagen des Abschreckhärtens erläutert werden. Im Anschluss werden die Schüler in zwei Gruppen unterteilt und führen selbstständig am Pendelschlagwerk Kerbschlagbiegeversuche an Stahlproben mit unterschiedlichem Härtezustand (normalgelüht, gehärtet usw.) durch.